Hier erscheinen je nach Verfügbarkeit, aktuelle Detailinformarionen zu den geplanten Veranstaltungen des Wanderplans

 

Am Donnerstag 30. März 2023 findet eine Kunterbuntwanderung unter dem Schlagwort :
"Erneuerbare  Energien- Landwirtschaft im Wandel der Zeit" statt.

 

Wir treffen uns gegen 13.30  Uhr vor dem Bahnhof, Babenhausen und wandern durch Wald und Flur nach Langstadt zum Energiehof / Biogasanlage  Diehl.

Dort erwartet uns eine Besichtigung und Einführung in die moderne Agrar-Wirtschaft.

Die Besichtigung wir ca. 1,5 h in Anspruch nehmen.

 

Die Laufstrecke gesamt beträgt ca. 14 km, Wanderschuhe und -Stöcke weden empfolen.

 

Wem das zu lang erscheint, hat die Möglichkeit die Odenwaldbahn zur Rückfahrt nach Babenhausen zu nutzen.

Nach der Besichtigung ist eine Einkehr in der Pizzeria "Zum Stern" in Langstadt geplant.

 

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 Persoen beschränkt, daher ist eine Anmeldung wie üblich, in der Buchhandlung "Auslese" erforderlich.

Der Unkostenbeitrag beträgt 3,50 Euro p.P.

 

Wanderführer sind Bärbel und Rico Lehmhaus Tel.: 06073 2771

 

 

 

 

Ausflug zum Loreley-Felsen Mittwoch den 10. Mai 2023

 

 

Abfahrt um 9.00 Uhr vom Parkplatz der Seniorenresidenz in Babenhausen nach Bornich. Rückkehr nach Babenhausen gegen 18.30Uhr.

Max. Teilnehmer 40 Pers.

 

Die Teilnahme am Ausflug erfolgt auf eigenes Risiko und Verantwortung. Die Fahrtkosten für Vereinsmitglieder betragen 15.00 € und für Nichtmitglieder 20.00 € pro Person.

Anmeldungen wie immer in der Buchhandlung Auslese.

Eine Essensliste liegt aus.

Heute geht es hoch hinauf. Der ganz gemütliche Ausflug führt uns auf den Loreley-Felsen.

Im dortigen Restaurant "Am mythischen Fels" werden wir das Mittagessen einnehmen.

Anschließend gibt es die Möglichkeit auf dem kurzen "Strahlenweg" (weil es halbringförmig viele Aussichtspunkte gibt) bis zur Spitze des Felsens zu spazieren und von dort die Aussicht auf den Rhein und die umgebende Landschaft zu genießen.

 

Das Plateau ist überschaubar. Es können weitere sogenannte Mythenpfade in der gestalteten Naturlandschaft begangen werden. Zudem kann man sich in der Touristenformation zur Ausstellung "Mythos Loreley" informieren.

 

Der Strahlenweg ist behindertengerecht angelegt. Die Mythenpfade sind naturbelassen.

Feste Schuhe, evtl. auch Stöcke, werden trotzdem empfohlen. Für Jeden gibt es einen Übersichtsplan.

Auf dem Heimweg legen wir einen "Stop-Over" in Rüdesheim ein. Die Zeit des dortigen Aufenthaltes werden wir individuell unter uns absprechen.

Nach dem evtl. einen oder anderen "Schöppchen"/Tasse Kaffee dort, treten wir dann die Heimfahrt an.

 

 

Weitere Infos bei Renate Benze 06073 / 8383

 

 

  •                               Fahrradtour am - Donnerstag, 11. Mai 2023 - 10.00 Uhr ab Wanderheim, Babenhausen


Unsere Tour geht zur Oberschweinstiege nach Frankfurt/M. - das Gasthaus im Ffm. Stadtwald Über Thomashütte, Gut Neuhof zur Oberschweinstiege.
Zurück fahren wir über den neuerrichteten  Goetheturm, Richtung Dietzenbach, Babenhausen

.
Die Strecke beträgt ca 75 km hin und zurück.Teilnehmen sollten nur E-Bikefahrer, die gewohnt sind in der Gruppe zu fahren.

Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr!

Max. Teilnehmerzahl - 20 Personen  Anmeldung in der Auslese ab Samstag den 29.04. bis Samstag 06.05.2023.

Wir freuen uns auf einen sportlichen, eindrucksvollen Tag bei hoffentlich schönem Wetter. Bei schlechtem Wetter wird die Tour auf
Dienstag, 23.05.23 verschoben.


Radführer - Rico Lehmhaus TEL. 06073/2771
Klaus Hülsmann - TEL. 06073 /62376
Ingrid Wolf - TEL. 06073/7478274
Bärbel Lehmhaus - TEL. siehe oben

 

Wanderung mit Burgbesichtigung rund um das Auerbacher Schloss

am Sonntag den 04. Juni 2023

 

Abfahrt um 8.30 Uhr vom Parkplatz der Seniorenresidenz in Babenhausen.

Rückkehr nach Babenhausen gegen 20.30Uhr.

Mit dem Bus fahren wir über Zwingenberg weiter nach Hochstädten zum Dorfcafe wo wir auch alle ab ca. 17.30 Uhr zu Abend essen können.
Max. Teilnehmer 50 Pers.

Die Teilnahme am Ausflug erfolgt auf eigenes Risiko und Verantwortung.

Die Fahrtkosten betragen für Vereinsmitglieder 15 €. für Nichtmitglieder 20 €. Gäste willkommen.

Anmeldungen wie immer in der Buchhandlung Auslese, ab Montag den 15. bis Samstag den 27. Mai 2023.

Eine Essensliste liegt aus.

Die Kurzwanderer starten in Zwingenberg und wandern durch den alten Ortskern, den Blütenweg, durch die Weinberge weiter nach Auerbach. Am Otto Sanner Denkmal vorbei, weiter zum Burgweg. Hier beginnt der Aufstieg zur Burg. An der Burg angekommen, haben wir genügend Zeit für die Besichtigung und uns zu stärken. Gegen 16.30 Uhr beginnen die Kurzwanderer mit dem Abstieg.

Wegstrecke ca. 8,5 Km. Bei 380m Aufstieg und 310m Abstieg.

Die Langwanderer starten am Dorfcafe in Hochstädten mit einer Rundtour. Es geht nach Auerbach, den Ortsrand entlang zu den Weinbergen nach Zwingenberg. Am Ortsende von Zwingenberg erreichen wir den Nibelungensteig. Nun geht es weiter über den Luciberg, den Comoderweg, in Richtung Not-Gottes-Kapelle. Gegen 15.00 Uhr sollten wir die Burg erreichen, so dass für Besichtigung und Stärkung genügend Zeit bleibt, um gegen 16.45 Uhr den Rückweg zum Dorfcafe anzutreten.

Wegstrecke ca.14Km bei 620m Auf- und Abstieg.

 

Weitere Infos bei Norbert Thierolf 06073 / 4239 und Reinhard Selzer 06073 / 80325

 

 

 

 Wetterpark Offenbach am Samstag den 17. Juni 2023

 

 Wir treffen uns um 13.15h auf dem Bahnsteig der S-Bahn Dudenhofen, fahren bis

Offenbach-Ost und laufen zum Wetterpark (ca. 35 Min.). Dort beginnt die Führung

 

um 14.30h (Dauer ca. 90 Min.). Nach einer kurzen Wanderung (ca. 40 Min.) stärken wir uns ab ca. 17.00h im Gasthaus Obermühle. Abschließend ein kurzer Fußmarsch von

 

ca. 15 Min. zur S-Bahn Bieber und es geht wieder zurück nach Dudenhofen.

Rückkehr (je nach Stimmung) ca. 20.00h.

Gesamtlaufzeit mit Führung ca. 3 Std., Kosten 8,00 Euro p. P.

Teilnehmerzahl max. 20 Personen

Bitte Fahrgemeinschaften nach Dudenhofen bilden.

 

Weitere Info bei Christel und Erhard Schneider 06073 / 61928

 

 

 

 

 

 

                                        Geocaching in Theorie und Praxis am Samstag, 17. Juni, 13 Uhr


Treffpunkt: Wanderheim Babenhausen, Sackgasse 21 Teilnehmer: Jung und Alt, Kinder ab 10 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Es entstehen keine Kosten.

Anmeldung in der Buchhandlung Auslese ab Donnerstag, 01.06. 2023 bis Donnerstag,15.06.2023.

 Weitere Infos bei B. Rüger 06073/5282

 

Zeitablauf:

60 Minuten Theorie im Wanderheim, 30 Minuten Übungen am Gerät

und ca. 90 Minuten Praxisanwendung in der näheren Umgebung. Bei dieser Veranstaltung werden wir von Jürgen Willnecker unterstützt.

Info:  Beim Geocaching geht es darum über Koordinaten Orte und schließlich Gegenstände (Schätze) zu finden, die eine andere Person dort versteckt hat, in der Regel in einem Geocache, einem wasserdichten Behälter.

Die Koordinaten für die Jagd nach dem Schatz kann man auf verschiedenen Internet-Plattformen finden. Geocaching ist eine beliebte Freizeitaktivität, die in der Natur stattfindet und somit förderlich für unsere Gesundheit.

Geocaching ist eine moderne Schatzsuche (Schnitzeljagd), die man mithilfe eines GPS-Gerätes oder eines Smartphones meistern kann.

Die Outdoor-GPS-Geräte werden zur Verfügung gestellt, später kann man dann sein eigenes Smartphone verwenden.

 

 

 

                                                   41. Frauenwanderung v. 21. - 23.06.2023 in die Rhön und zur LGS in Fulda

 

Ziel der Frauenwanderung ist dieses Mal das Land der offenen Fernen, wie die Rhön gerne genannt wird. Übernachtet wird im Hotel Gersfelder Hof in Gersfeld mit Verwöhnhalbpension, Hallenbad und Sauna.

 

Am 1. Tag wird eine Gruppe den Premium-Wanderweg „Hochrhöntour“ erwandern.

Die etwas anspruchsvolle Gesamtstrecke beträgt ca. 15 km und etwa 350 hm. Die Wanderung verläuft über eine abwechslungsreiche Bergwiesenlandschaft mit wunderschönen Weitblicken im größten Naturschutzgebiet der Langen Rhön.

 

Die andere Gruppe unternimmt einen kleinen Rundgang von ca. 2,5 km auf dem Bohlenweg im Schwarzen Moor am Dreiländereck Hessen, Bayern und Thüringen und anschließend eine leichte Wanderung von ca. 5 km auf dem Franziskusweg mit seinen 17 Stationen und Kunstobjekten, die zum Innehalten einladen.

Anschließend besteht für alle die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr in die Thüringer Hütte.

 

Gegen 16:00 Uhr bringt uns der Bus nach Gersfeld ins Hotel Gersfelder Hof. Es bleibt evtl. noch Zeit für einen Schwimmbad- und Saunabesuch, bevor das Abendessen im Hotel serviert wird.

Am 2. Tag machen wir einen Abstecher nach Thüringen und werden eine Wanderung auf dem Naturlehrpfad Ellenbogen zu Noahs Segel unternehmen. Von der 23 Meter hohen Aussichtsplattform genießen wir einen schönen Panoramablick in das Land der offenen Fernen.

 

Nach der Zeitreise durch die Kulturlandschaft Ellenbogen ist eine Einkehr im Thüringer Rhönhaus geplant.

Der Bus fährt uns anschließend zur Wasserkuppe, dem höchsten Berg in der Rhön.

Bei einer gemütlichen Rundwanderung werden wir das Radom, das im Jahre 1923 errichtete Fliegerdenkmal, das Segelflugmuseum und vieles mehr zu sehen bekommen.

Auch am 2. Abend werden wir im Gersfelder Hof kulinarisch mit regionalen Speisen verwöhnt.

Nach dem Frühstück am 3. und letzten Tag bringt uns der Bus nach Fulda zur Landesgartenschau. Bei hoffentlich schönem Wetter können wir die verschiedenen Themengärten auf eigene Faust erkunden und den Sonnengarten, Kulturgarten, Wassergarten, Genussgarten und vieles mehr bestaunen.

Zum Abschluss werden wir in der Burg-Post Schloss Eisenbach bei Lauterbach bei einem leckeren Abendessen die Frauenwanderung ausklingen lassen.

Ein Reisebus der Firma Wissmüller wird uns die 3 Tage begleiten. Die Kosten betragen pro Person im Doppelzimmer 290 € und im Einzelzimmer 325 € einschl. Halbpension, Bustransfers und Eintritt LGS. Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 10 %.

Die maximale Teilnehmerzahl der Frauenwanderung beträgt 40 Personen.

 

Änderungen vorbehalten!

Die Frauenwanderung wird organisiert von Christel Schönig und Friedrun Trautmann.

 

 

 

Wanderreise Achensee/Karwendel

30.07. – 05.08.2023

 

 

Liebe Wanderfreunde,

als größter See Tirols trennt der Achensee auf einer Länge von neun Kilometern das Karwendel im Westen vom Rofan im Osten. Landschaftlich äußerst reizvoll füllt die Wasserfläche diesen Übergang fjordartig aus, wobei die bewaldeten Berghänge unmittelbar vom Ufer zu den aussichtsreichen Gipfeln am Nordrand der Alpen ansteigen. Das Rofan und das Karwendelgebirge lassen sich besonders gut in Wanderschuhen erkunden. Die Region Achensee punktet mit rund

500 km markierten und gepflegten Wanderwegen. Das Angebot reicht von einfachen Wegen über gemütlichen Familientouren bis hin zu anspruchsvollen Routen. Die Gegend am Achensee ist von den lebendigen Tourismusorten Pertisau, Maurach und Achenkirch umgeben.

Es gibt viele gemütliche Wanderungen mit zünftigen Einkehrmöglichkeiten (z.B. die Gaisalm, Seebergspitze, Feilalm, Bärenkopf, Gramaialm, Buchauer Alm (Maurach), Zöhreralm (Achenkirch)

Die Unterkunft wird im 4-Sterne-Hotel Achentalerhof in Achenkirch sein.

Im Preis ist ¾ Pension inklusive (d.h. HP mit Marende)

Vor Ort werden zwei Wandergruppen gebildet, die Langwanderer laufen jeweils 10 – 15 km, die Kurzwanderer 5 -8 km.

Nähere Einzelheiten über die Wandertouren erfolgen bei der Vorstellung der Wanderfreizeit am Freitag, dem 17.März 2023 um 19 Uhr im Wanderheim. Eine Reservierung für die Reise kann an diesem Abend bereits vorgenommen werden. Der Gesamtpreis wird bei ca. 750€ p.P. im Doppelzimmer und bei 850€ im Einzelzimmer liegen.

 

Weitere Infos bei A. und B. Rüger, Tel. 06073/5282